Quantcast
Channel: Kommentare zu: Aromatherapie bei Scheidenentzündungen
Viewing all 205 articles
Browse latest View live

Von: Selin

$
0
0

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Ingrid Gerhard,

ich habe Klebsiella Pneumoniae und Enteroccocus in der Harnröhre, die bei mir ein brennen verursachen. Ich habe nun Aromazäpchen verschrieben bekommen. Helfen die aber auch in der Harnröhre? Was würden Sie mir empfehlen, damit die ätherischen Öle in der Harnröhre wirken?

LG
Selin


Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Selin,
da wirken sie auch.

Von: Sara

$
0
0

Liebe Frau Prof. Dr. Gerhard,

ich wende mich an Sie, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Ich versuche mich kurz zu fassen und hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können. Seit Januar diesen Jahres habe ich eine Pilzinfektion der Scheide. Nach mehreren Versuchen, diese mit der Standardtherapie in den Griff zu bekommen, wurde letztendlich im Mai durch meine Frauenärztin ein Antimykogramm in Auftrag gegen. Das Ergebnis: reichlich Candida Glabrata und vereinzelt Streptococus agalactiae Gr. B. Als empfohlener Wirkstoff: Amphotericin B und Micafungin. Gegen Flucanazol intermediär. Ich habe das Medikament Mysteclin als Ovula für 10 Tage bekommen. Die Salbe ist leider nicht mehr erhältlich. Dafür habe ich für außen Travocort bekommen. Im nächsten Abstrich waren die Pilze jedoch noch vorhanden. Ich war jedoch 1 1/2 Monate sympthomfrei und war zufrieden damit. Im August ging es aber wieder los und ich habe einen Prof. aufgesucht, der auf dem Gebiet ein Spezialist sein soll. Dieser erklärte mir, das der Glabrata keine Symthome machen würde und es auch keinen Wirkstoff gegen diesen geben würde und aus diesem Grund das Amphotericin B nicht gewirkt haben soll. In der Zwischenzeit habe ich weitere Untersuchungen vornehmen lassen. Als Ergebnis: Mundraum, Darm sowie Blase frei von dem o.g. Pilz bzw. nicht kolonisiert. Eisen- und Folsäuremangel. Vitamin B 12 grenzwertig. Ich nehme hierfür entsprechende Nahrungsergänzungsmittel seit 2 Wochen ein uns spüre schon eine Verbesserung meiner körperlichen Verfassung. Auch nehme ich alle 2 bis 3 Tage Vagisan Kapseln ein und habe zuvor eine Oreganoöl Kur gemacht. Der Scheidenpilz ist jedoch weiterhin vorhanden. Bei einem Spektrum von 10, bei guten Tagen auf 2, bei schlechten auf 7. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Beschwerden besser sind, seit dem ich Vitamin B 12 mit Lavendel versetzt einnehme. Somit bin ich auch auf den Gedanken gekommen, dass mir vielleicht die Aromazäpfchen Linderung verschaffen könnten.
In meiner Verzweiflung habe ich mich auch an die Krankenkasse gewendet, deren fachärztlicher Mitarbeiter mir empfohlen hat, eine Hautklinik zu konsolidieren und mir eher das Micafungin weiterhelfen würde. Dieses könne jedoch Lebertumore auslösen und das macht mir natürlich eine riesen Angst.
Können Sie mir erklären, warum das o.g. Medikament im Labor aber bei mir nicht gewirkt hat? War die Dosis vielleicht zu niedrig oder die Einnahmezeit? Und können Sie mir zusätzlich zu den Aromazäpfchen etwas empfehlen? Ich will endlich wieder ein beschwerdefreies Leben führen.
Ich nehme auch seit 6 Jahren keine hormonellen Verhütungsmittel mehr ein und habe diese zuvor auch nur 1 Jahr lang eingenommen.

Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Liebe Grüße
Sara

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Liebe Sara, vermutlich haben diese Pilze gar nichts mit Ihren Beschwerden zu tun! Lassen Sie die Finger von weiteren chemischen Mitteln. Bakterien und Pilze besiedeln unseren Körper überall und sorgen dafür, dass wir gesund und lebensfähig bleiben. Sorgen Sie dafür, dass Sie eine gesunde Darmflora bekommen, dann wird auch die Scheide wieder normal. Da ich nicht weiß, wie alt sie sind, könnte auch eine beginnende Hormonimbalanz eine Rolle spielen. Und übermäßiger Stress. Und inzwischen eine Unverträglichkeit der Intimpflegeprodukte. Eventuell könnte Ihnen auch <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/colostrum-hilfe-aus-der-natur-bei-problemen-im-intimbereich/" rel="noopener" target="_blank">Kolostrum </a>helfen, aber dann bitte auf jeden Fall auch schlucken, denn offenbar fehlen Ihnen ja einige Mikronährstoffe. Viel Erfolg!

Von: Sonja

$
0
0

Hallo ,
könnte ich diese Mischung auch gegen grampositive Kokken, Steptokokken B und vereinzelte grampositive Stäbchen nutzen??(Bei Kinderwunsch und Schwangerschaft)
LG und Danke
Sonja

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

liebe Sonja,
es ist nicht klar, welche Mischung Sie meinen. Am besten lassen Sie sich von einer der Apotheken beraten, die auf Aromamischungen spezialisiert sind und wo Sie sie ja auch bestellen müssten. Viel Erfolg!

Von: Sonja

$
0
0

Hallo,
meine diese Mischung von Dorothea Hamm :
Kakaobutter 2,7 g
Lemongrass 0,025 g
Teebaum 0,025 g
Palmarosa 0,050 g
Rosengeranie 0,050 g davon 20 Ovula und jeden Abend eines einführen.
Die eine Apotheke war sich nicht ganz sicher ob die Standardovula(gegen steptokokken b) auch gegen grampositive Kokken und Stäbchen hilft und die Licht Apotheke wollte eine Rezeptur haben.Lg

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

liebe Sonja,
kann ich Ihnen auch nicht sagen, müssen Sie wohl ausprobieren, denn es gibt nicht zu jedem Erreger die eindeutigen Studien.


Von: Andrea

$
0
0

Sehr geehrte Frau Prof. Gerhard,
meine Gynäkologin hat bei mir ein Vaginalstatus vorgenommen, dabei kam heraus, dass ich reichlich Strepptokoken in der Scheide habe, die bei mir trotz ständiger Anwendung von Gynoflor, Blasenentzündungen und auch Harnröhrenentzündungen verursachen. In den letzten 6 Wochen habe ich 3 mal ein Antibiotikum erhalten. Habe trotzdem noch ein Brennen in der Harnröhre und Scheide.
Zusätzlich wurde im Aromatogramm der Keim Atopobium Vaginae festgestellt. Könnten mir Aromazäpfchen helfen?
Und sollte ich zusätzlich noch Tropfen (Autovaccine) einnehmen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

liebe Andrea,
eine Autovaccine ist sicher gut. Bei den meisten Beschwerden dieser Art helfen Aromazäpfchen. Lassen Sie sich von darauf spezialisierten Therapeuten/Apothekern beraten. Viele Grüße

Von: Andrea

$
0
0

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich hätte noch eine Frage.
Sie haben in einem anderen Beitrag geraten, Sitzbäder mit „Kanne Brottrunk“ zu machen. Wieviel nimmt man für ein Sitzbad bzw. wieviel Milliliter auf wieviel Liter?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Von: Dorothea Hamm

$
0
0

Liebe Andrea,

wenn im Aromatogramm “ Atopium vaginae“ ausgetestet wurde, welche Öle wurden denn ausgetestet?

lg Dorle

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Andrea,
auf einen Liter 100ml. Falls Sie befürchten, dass das für Sie zu stark ist, können Sie natürlich mit einer niedrigeren Konzentration beginnen und langsam steigern. Viel Erfolg!

Von: Tiki

$
0
0

Hallo,

Ich habe seit einem ca.2 Jahren anscheinend eine bakterielle Vaginose.
Die Beschwerden sind „nur“-fischiger Geruch und manchmal unangenehm riechender Ausfluss,-schlimm genug!Natürlich habe ich bisher mehreres ohne längerfristigem Erfolg ausprobiert-Multigyn,Arilin,desinfizierende Scheidensalbe..Zumal ich noch ein hormonelles Ungleichgewicht habe,bei dem mein Körper anscheinend ganz schön durcheinander gekommen ist.(Schilddrüsenunterfunktion,Progesteronmangel)
Mein Arzt hat bisher noch keinen Abstrich eingeschickt und jetzt bin ich auf die Infos über das Aromatogramm gestoßen, was ich gerne anfertigen lassen würde.
Habe ich das richtig verstanden, dass die Kosten dafür auch die Krankenkasse übernimmt?
Ich habe mich bei dem Labor GanzImmun über die Preise erkundigt und man sagte mir,dass es eine Privatleistung sei und dies um die 120e kostet!
Könnte man mir deswegen ein paar Tipps geben..vielleicht auch Infos zu den Laborpreisen,der Vorgehensweise beim behandelnden Arzt und auch evtl.der Preise der Zäpfchen, die dann angefertigt werden..?
Ich wäre sehr dankbar!

Freundliche Grüße

Von: Andrea

$
0
0

Hallo Dorle,
das kann ich leider noch nicht beantworten, da ich erst am kommenden Donnerstag einen Termin bei meiner Gynäkologin habe, um alles weitere mit ihr zu besprechen.
Liebe Grüße
Andrea


Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Liebe Tiki, nur wenige private KK bezahlen die Aromatogramme, die gesetzlichen sowieso nicht. Dasselbe gilt für die Zäpfchen. Und nicht viele Ärzte kennen sich mit der Aromatherapie aus. Wenn Sie wissen, was für Keime wahrscheinlich hinter Ihrer Scheidenentzündung stecken, können Sie die dafür geeigneten Aromazäpfchen ausprobieren, und wenn sie wirken, den Test sparen. Der fischige Geruch spricht bei Ihnen ja für Gardnerella, dagegen gibt es bspw. in der <a href="http://www.eisbaerapotheke.de/" target="_blank" rel="noopener nofollow">Eisbärapotheke in Karlsruhe</a> passende Aromazäpfchen. Die Preise liegen zwischen 20-30€ für 10 Stück, je nach Zusammensetzung der Zäpfchen. Lassen Sie sich einfach telefonisch beraten. Viel Erfolg!

Von: Andrea

$
0
0

Liebe Frau Prof. Gerhard,
ich habe nun die Aromazäpfchen erhalten. Leider habe ich schon bei der ersten Anwendung ein Brennen und Juckreiz in der Scheide. Ist es normal bei der ersten Anwendung? Auf der Verpackung steht, dass Zimtrindenöl verwendet wurde. Ich habe im Beitrag gelesen, dass Zimtrinde nicht verwendet werden sollte. Muss die Zimtrinde unbedingt in den Zäpfchen enthalten sein? Und muss ich mir nun neue Zäpfchen anfordern?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe Grüße
Andrea

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

liebe Andrea,
ob das Brennen am Anfang normal ist, weiß ich nicht. Manchmal lässt das wirklich nach.
Da auch Frau Hamm der Meeinung ist, dass Zimtrinde für die Scheide zu scharf sein könnten, wird sie sich mit der Apotheke in Verbindung setzen

Von: Andrea

$
0
0

Liebe Dorle,
die Zusammensetzung der Zäpfchen lt.: a 2,8 g mit jeweils oleum atherosum von 50 mg Cymbopogon flex., 50 mg satureja montana, 50 mg Cortex cinnamomi, 50 mg Oreganum vulg.
Diagnose: chronisch rezidivierende Vaginitis mit ß-Streptokokken.
Liebe Grüße
Andrea

Von: Selin

$
0
0

Hey Andrea,

hast du deine Beschwerden mittlerweile in den Griff bekommen? Ich habe auch seit langem ein brennen in der Harnröhre die durch Bakterien verursacht werden. Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Viewing all 205 articles
Browse latest View live