Quantcast
Channel: Kommentare zu: Aromatherapie bei Scheidenentzündungen
Viewing all 205 articles
Browse latest View live

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Als Antwort auf Susanne Mary.

Frau Hamm antwortet:
Liebe Susanne Mary,
bei dem PAP Wert 3D haben schon sehr oft die sogenannten „HPV-Zäpfchen“ geholfen,
Eine Garantie gibt es nicht, aber es ist ein Versuch wert. Zusätzlich ist es auch wichtig , den Vitamin D -Gehalt im Blut zu überprüfen und eventuell Vitamin D zu substituieren.
HPV-Zäpfchen:
Rose 25 mg
Melisse 25 mg
Cistrose 75 mg
Rosmarin verbenon 75 mg
Kakaobutter 2,7 g
davon 15 Ovula herstellen und täglich abends 1 einführen, hinterher mindestens 1 Stunde liegen bleiben.
Herzliche Grüße
Dorle HAmm
Bemerkung von der Redaktion: nicht alle Apotheken stellen diese Zäpfchen her, wenden Sie sich an die Apotheken, die unter dem Artikel angegeben sind. Viel Erfolg!


Von: Tanja

$
0
0

Als Antwort auf Prof. Dr. Ingrid Gerhard.

Guten Morgen Frau Hamm,
Ich bin ebenfalls sehr interessiert an diesen Zäpfchen umd habe bei einigen Apotheken angerufen, allerdings stellen sie keine Zäpfchen her, ohne Rezept vom Arzt oder Heilpraktiker. Gibt es eine andere Möglichkeit um an diese Zäpfchen zu gelangen?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße
Tanja

Von: Dorothea Hamm

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/aromatherapie-bei-scheidenentzuendungen/comment-page-3/#comment-107563">Tanja</a>. Liebe Tanja, leider geben viele Apotheken, aus rechtlichen Gründen, die Zäpfchen nur mit Rezept ab.Hast du es in der Eisbärapotheke versucht? Man kann sich die Zäpfchen auch selbst herstellen , mit den Ovulaformen , Kakaobutter und den ätherischen Ölen. 500 mg ätherische Öle entsprechen in etwa 15 Tropfen. Man kann auch versuchen, die entsprechenden Öle in Mandelöl zu mischen und damit täglich die Scheide einzureiben. Herzliche Grüße und viel Erfolg Dorle

Von: Tanja

$
0
0

Als Antwort auf Dorothea Hamm.

Hallo Frau Hamm,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Inzwischen hat sich die Bahnhofs Apotheke gemeldet, dass sie diese Zäpfchen nach Ihrem obigen Rezept herstellen kann.
Nun hätte ich noch ein paar kurze Fragen: ich habe seit längerem Pap II gute 1,5 Jahre (vorher halbes Jahr Pap III) und müsste demnächst zur Kolposkopie aufgrund neuer Verordnungen und bin immer noch HPV hr positiv. Ich möchte mit den Zäpfchen versuchen u.a. die Viren loszuwerden und die Kernvergrößerungen zu eliminieren, wenn möglich? Zudem versuchen wir gerade auch schwanger zu werden. Sind die Zäpfchen geeignet bei Schwangerschaft oder beim Versuchen möglicher Schwangerschaft?
Vielen Dank auch für den Tipp der Selbstherstellung! Ginge auch Sheabutter anstatt Kakaobutter?
Vielen lieben Dank nochmals im Voraus!!!

PS: leider wird einem nur gesagt, abwarten und gesund bleiben und ich bin leider viel zu spät auf solche Seiten gestoßen, sodass ich gerade vieles versuchen möchte vor dem Hintergrund schwanger werden zu wollen. Ich habe nun bereits mit gering, dosierten Vitamin D Zäpfchen angefangen im Wechsel mit Teebaumöl Zäpfchen (alle freiverkäuflich) in der Hoffnung die mögliche Schwangerschaft damit nicht zu gefährden.

Schöne Grüße
Tanja

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Als Antwort auf Tanja.

Dorle Hamm antwortet:
Liebe Tanja,

Kakaobutter eignet sich einfach mehr als die Sheabutter. Sheabutter schmilzt schnell, wird aber nicht mehr so fest und lässt sich nicht gut einführen, für eine Creme ist Sheabutter sehr gut geeignet , für Zäpfchen nicht so.
Die Kakabutter wird wieder besser fest, sie darf nur nicht heißer als 39 °C werden beim Schmelzen.
die meisten ätherischen Öle sind auch in der Schwangerschaft möglich. Aufpassen muss man bei lemongrass, nicht höher dosieren als 46 mg/ Tag, das brennt aber auch schon, in den Zäpfchen sind meist nur 25 mg

Thymian Thymol, Oregano, Bergbohnenkraut, Ajowan, Bitterfenchel sollte man in der Schwangerschaft auch meiden.

Herzliche Grüße
Dorle

Von: Eva

$
0
0

Guten Abend,
habe Paradontitis. Der Keimtest Micro IDent plus hat ergeben,
und empfiehlt, dass Antibiotika Namens Clindamycin 4x 300 mg/Tag, 7 Tage lang.
Keime roter Komplex: Pg Tf Td
Keime oranger Komplex: Pm Fn Pi
Keime gelber Komplex: Cr En

Ich habe recherchiert, das bestimmte ätherische Öle auch helfen können, damit die Keime in einen normalen Zustand wieder kommen.
Ich möchte nicht unbedingt Antibiotika einnehmen, wenn es andere Möglichkeiten zur Keimverminderung gibt.
Bitte um ihre Hilfe.
Lg Eva

Von: Dorothea Hamm

$
0
0

Als Antwort auf Eva.

Liebe Eva,

ja ätherische Öle können auch bei Parodontitis helfen. Allerdings ist etwas schwierig , in die tiefe Zahnfleischtaschen hinein zu kommen. Deshalb ist es sinnvoll, hier die ätherischen öle in ein gutes fettes Öl zu geben, z.B. Sesamöl, Leinöl oder Kokosfett und damit die Öle durch das Zahnfleisch zu ziehen. Man nennt das „Ölziehen“.
Das sollte man bei akuten Entzündungen 3 x am Tag machen ,mindestens 5-10 min lang , anschliessend das Öl ausspucken, am besten in den Müll und gut mit Wasser nachspülen , oder Zähne putzen. Diese Prozedur sollte mindestens 3-4 Wochen gemacht werden und anschließend alle 2-3 Monate für 1 Woche wiederholen, dann reicht 1 x am Tag

Die Keime im roten Komplex: Pg bedeutet Porphyromonas gingivalis, Tf =Tannerella Forsythie, Td = Treponema denticola, Pm=Parvimonas Mitra, Fn= Fsobcterium nucleatum, Pi = prevotelel intermdia, CR = Campylobcter rectus, En = Eubacterum nodatum. Es gibt Labore, die speziell ätherische Öle gegen Parodonttis Keime testen, dazu gehört das Labor Drs. Hauss in Kiel. Leider habe ich nicht für alle diese Keime ein Aromatogramm vorliegen, aber doch für einige.
Deshalb würde ich folgende Ölziehkur empfehlen:
5 Tr Oregano, 5 Tr Thymian thymol, 5 Tr, Lemongras, 5 Tr. Koriander, 5 Tr Lavendel fein, 5 Tr Nelkenköpfchen , 2 Tr Karottensamen. Der Karottensamne hat nicht unbedingt eine antibakteriell Wirkung, aber er stabilisiert das Zahnfleisch wieder, dass es besser anwächst.
Ich bin sicher, dass damit die Keime zurück gehen und das Zahnfleisch wieder stabiler wird.
Viel Erfolg Dorle

Von: S

$
0
0

Hallo :)

ich habe einen zu hohen Vaginal pH-Wert und ich merke dass etwas nicht stimmt in meinem Unterleib (ich bin sehr feinfühlig). Ansonsten habe ich keine Symptome außer einer leichten innerlichen Rötung.
Meine Frauenärztin verschrieb mir nun ein Antibiotikum. Das möchte ich aber nicht einnehmen, da ich nicht gleich mit der Keule losrennen will.
Ich habe schon einmal Zäpfchen für mich selbst hergestellt für die Behandlung von Candida albicans.
Können sie mir eine Empfehlung für die Zusammensetzung für meinen Fall geben, da ich stille möchte ich vorsichtig sein.

Viele Grüße
S.


Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/aromatherapie-bei-scheidenentzuendungen/comment-page-3/#comment-107682">S</a>. Liebe S, Empfehlungen für <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/aromatherapie-bei-scheidenentzuendungen/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Aromazäpfchen </a>lesen Sie in diesem Artikel. Sie können sich auch an die Eisbärapotheke in Karlsruhe wenden, die stellen solche Zäpfchen her, die auch in der Stillzeit sinnvoll sind. LG

Von: Leni

$
0
0

Einen schönen guten Morgen,
Können Sie mir einen Empfehlung gegeben, was bei schlechtem PapIIId1 Wert hilft ?
Habe von dem Wirkstoff Niauli gelesen, dass dieser sehr gut helfen würde, was denken Sie darüber ?
Was kann man hierfür noch innerlich geben, macht es Sinn hierbei noch zusätzlich das Immunsystem zu stärken ?
Herzliche Grüße
Leni
Liebe Leni, es macht immer Sinn , das Immunsystem zu stärken . Von daher wäre es sinnvoll, den Vitamin D 3 Haushalt zu überprüfend eventuell zu ergänzen.
Aus aromatherapeutischer Sicht habe ich schon gute Erfahrungen gemacht mit folgenden Ovula:
Rose 25 mg
Melisse 25 mg
Cistrose 75 mg
Rosmarin verbenon 75 mg
Kakaobutter 2,7 g pro Ovula,

diese Ovula 14 Tage hintereinander jeden Abend einführen, mindestens 1 Stunde hinterher liegen, damit sie nicht auslaufen.
viel Erfolg

Dorle

Von: Leni

$
0
0

Als Antwort auf Leni.

Ich danke Ihnen ganz herzlich !
Herzliche Grüße
Leni

Von: P.

$
0
0

Als Antwort auf Prof. Dr. Ingrid Gerhard.

Liebe Frau Hamm,
Durch die Wechseljahre habe ich immer wieder Probleme mit Scheidentrockenheit und bakteriellen Infektionen durch E. Coli (alle 3 Monate) Bisher wurden mir Zäpfchen mit antiseptischer Wirkung verschrieben, die aber gefühlt nicht wirklich helfen. Ich möchte nun gern die Aromatherapie anwenden. Können Sie mir bitte weiterhelfen, welche Dosierung und welche Öle geeignet sind.
Herzlichen Dank im Voraus
P.

Von: Dorothea Hamm

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/aromatherapie-bei-scheidenentzuendungen/comment-page-3/#comment-107829">P.</a>. Liebe Petra, man kann durchaus versuchen mit ätherischen Ölen gegen Escherichia coli vorzugehen. Bewährt haben sich hier folgende Vaginalovula:Lemongras 26 mg, Teebaum 25 mg, Thymian linalool 50 mg und neroli 50 mg oder auch Rosengeranie, als Basis Kakaobutter mit 2,7 g. Davon sollten Sie 14 Tage lange jeden Abend ein Ovulum einführen, hinterher mindestens 1 Stunde liegen.Die Ovula bekommen Sie in der Eisbärapotheke in Karlsruhe oder auch in der OK Apotheke in Karlsruhe. Lg Dorle

Von: Siggi

$
0
0

Liebe Frau Hamm, ich hatte gestern schon mal gepostet, finde aber leider die Frage nicht mehr. Leider hatte ich die Frage in „Aromapflege im Intimbereich für jede Frau ein Genuss“ vorbereitet und gemerkt das ich im falschen Forum bin.

Ich bin jetzt 22 Jahre alt, ich habe schon seit Jahren immer wieder Probleme im Genitalbereich. Er äußert sich mit rissiger trockener Haut und einem sehr starken Juckreiz der dann auch schmerzhaft ist. Ich würde denken das es nach meine ersten Kontakt mit einem Mann angefangen hat. Ich war jedes Mal beim Frauenarzt und dort wurden immer wieder ein Candida festgestellt, nach Schulmedizinischer Behandlung wurde es auch etwas besser, aber so richtig zufriedenstellend ist es nicht. Nun ist bei einem Abstrich auch noch ein ureaplasma parvum festgestellt worden. Haben sie vieleichet eine Empfehlung für mich um es mit Aromaölen zu behandeln?

Von: Dorle

$
0
0

Als Antwort auf Siggi.

Liebe Siggi,
es gibt in verschiedenen Apotheken fertige Aomazäpfchen , die bei Candida helfen. In der Eisbärapotheke und in der Ok Apotheke in Karlsruhe , auch in manchen anderen Apotheken, die sich mit Aromatherapie auskennen.
Es haben sich folgende Öle bewährt: Lemongras, Teebaum, Palmarosa und Rosengeranie ,
ich würde empfehlen, eine Kur von 20 Ovula zu machen und anschliessen die Schleimhaut regelmäßig mit Mandelöl pflegen oder mit dem Wohlfühlen-balance-öl für Frauen von Primavera. Was auch noch eine Unterstützung sein kann, 1 x pro Woche Vaginalovula mit Rose und Lavendel in Kakaobutter einzuführen.
lg Dorle


Von: D.

$
0
0

Hallo, ich hoffe dass diese seite noch aktuell ist, ich habe durch eine lange antibiotika kur eine mischinfektion und soorkolpitisim intimbereich. Diese wurde auch schon mehrfach behandelt. Nur fühle ich dass es noch immer nicht passt…ich bekomme immer wieder ein ziehendes, spannendes gefühl. Könnten sie mir bitte weiterhelfen. Och hätte jojobaöl, sheabutter, lavendel, ylang, sanddorn, teebaumöl, kokosbutter. Kann ich mit diesen ölen etwas anfangen?
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Dominique,
es ist sicher möglich mit ätherischen Öle hier eine weiter Hilfe zu haben. Kannst du sagen, welche Keime identifiziert wurde?dann wäre die Auswahl an Ölen leichter!

Lg Dorle

Von: GiGi

$
0
0

Liebe Dorle,
Ich hatte bis vor zwei Wochen eine blasenentzündung die sich über 5 Wochen zog.
Nach 3 verschiedenen Antibiotika hatte ich gehofft dass der Spuk ein ein Ende hat.
Ich habe alles testen lassen, das Ergebnis :
Hochgradige E Coli Bakterien Entzündung.
Und diese Bakterien hatten sich auch schon in der scheide angesiedelt. Deshalb hat mir mein Arzt die Aroma Therapie empfohlen.
Ich verwende die Zäpfchen nun 6 Tage.
Im Urin sind mit meinen Teststreifen aus der Apotheke keine Entzündungswerte mehr zu sehen.
Trotzdem brennt es „unten“, wie wenn man zu lange einer mechanischen Reizung ausgesetzt wurde, dazu ich habe einen extremen Harndrang. Aber keine Schmerzen beim Wassermassen mehr.
Kann es sein dann die Öle meine Etwas angeschlagenen harnröhre reizen?
Oder kann es sein dass die Blase einfach noch von der Entzündung gereizt ist?

Ich bin am verzweifeln.
Ich hoffe auf einen Tipp.

Schönen Abend! Und danke im Voraus.

Von: Annilein

$
0
0

Hallo

Ich bin 61 Jahre alt, hatte heuer 2x einen HWI Jetzt natürlich auch Gardnerella in der Scheide. Ich habe mit meiner Apothekerin Aromaöltherpie in Zäpfchen form gemacht. Meine Scheide ist stark entzündet, und die Schamlippen tun auch weh.

Ich saniere auch gerade meinen Darm. Ich hatte im heurigem Jahr ganz großen psychosozialen Stress .Ich meditiere öfters und mache auch Yoga.

Auch Schlafstörungen plagen mich. Leider gibt es in Österreich so gut wie niemand, der Einen gesamtheitlich therapiert.

Meine Bitte welche Scheidenzäpchen soll ich verwenden. Oder welche pflanzliche Mittel .(Laut Blutabnahme sind meine Hormone auf 0.)

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Als Antwort auf Annilein.

Dorle schreibt:
Liebe „Annilein“,
da kommt ja einiges zusammen ! Es wäre sicher sinnvoll, jemanden zu finden, der dich rundum betreuen kann.
In welcher Gegend von Österreich wohnst du??
In Vorarlberg bin ich jedes Jahr zu einem Seminar, da kenne ich auch eine „Energetikern“, die dir sicher weiterhelfen könnte.

Bei Gardnerella hat sich eine Mischung bewährt von Niauli, Rosengeranie, Lavendel und Lemongras.

Es gibt auch von Primavera eine fertige Einreibung, die den Hormonhaushalt etwas ins Gleichgewicht bringen kann:
Frauen-wohlfühl-Balance-Öl, diese Mischung kann man auch in den Vaginalbereich einreiben, und in die Gegend vom Kreuzbein.
Herzliche Grüße
Dorle

Von: Tina

$
0
0

Liebe Frau Hammn,
Ich hatte in den letzten 1,5 Jahren abwechseld mit Blasenentzündung und Scheidenentzündung zu kämpfen. Diese Woche habe ich erstmalig deswegen Antibiotika genommen :(. Eine ganzheitliche Behandlung wäre toll… nun lese ich, sie kennen eine passende Energetikerin in Vorarlberg :)… bitte könnten Sie da etwas genauer werden? DANKE! Tina

Viewing all 205 articles
Browse latest View live